studiert Politikwissenschaft. Ihre Schwerpunkte sind die EU-Außenpolitik mit besonderem Fokus auf China-EU Beziehungen, der Weg zu einer gemeinsamen europäische Außenpolitik und die politische Dimension sozialer Ungleichheit.
Liest man nur die Headlines, scheinen Deutschland und Polen ein ungleiches Paar in Europa zu sein : Rechtsstaatlichkeit, Klimaschutz und Einstellungen zu sozialer Diversität – politisch gibt es viel Konfliktpotenzial. Mit focusEU wollen wir Menschen aus Polen und Deutschland miteinander in Kontakt bringen, um Vorurteile abzubauen und zum gegenseitigen Verständnis beizutragen.
lundi 9 mai 2022
Rechte, fundamentale Hardliner und Maskulinisten versuchen Frauenfeindlichkeit wieder salonfähig zu machen und damit auf Stimmenfang zu gehen - und sind damit sogar erfolgreich.
jeudi 5 mai 2022
Die Herausforderungen für die europäische Gemeinschaft scheinen so groß wie noch nie. Es wird Zeit sich diesen zu stellen.
mardi 12 avril 2022
Am 10. April 2022 wählt Frankreich zum mittlerweile zwölften Mal eine neue Staatspräsident*in. Wer genau steht zur Wahl ? Welche Themen bewegen die Französ*innen ? Und welche Bedeutung hat die Wahl für die EU ? Hier findet ihr die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick !
samedi 9 avril 2022
Algorithmen können diskriminieren - meist ohne, dass die Nutzer*innen davon erfahren.
lundi 7 février 2022
Im Mai 2021 hat die Konferenz zur Zukunft Europas (CoFoE) begonnen. Sie wurde mit großer Hoffnung und Enthusiasmus begrüßt und in den ersten Monaten von vielen Diskussionen, Kommentaren und Bürgerbeteiligungen begleitet. Nach den ersten fünf Monaten haben die Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) Niedersachsen sich mit einem ersten Zwischenfazit in einem offenen Brief an die niedersächsische Europaministerin gewendet. Wir haben mit Sonja Ebbing, JEF Niedersachsen, über den offenen Brief und die CoFoE geredet.
jeudi 2 décembre 2021
„Gleichheit der Geschlechter“ ist eines der Kernziele der EU. Eine Chance, diesen Prozess als Zivilgesellschaft voranzutreiben, bietet die Konferenz zur Zukunft Europas. Doch wie sind Frauen aktuell repräsentiert ? Wie kann ein gleichberechtigtes Europa gestaltet werden ? Und : Welche konkreten Forderungen haben Frauen an die Konferenz zur Zukunft Europas ?
lundi 28 juin 2021
Dr. Hannah Neumann sitzt seit 2019 für die Grünen im Europäischen Parlament und kämpft dort unter anderem für eine feministische Außenpolitik. Im Interview mit treffpunkteuropa.de erklärt sie, warum Frauen für eine nachhaltig wirksame Sicherheitspolitik so wichtig sind und warum es schnell eine feministische Außenpolitik braucht.
vendredi 18 décembre 2020
Mitte September 2020 sollte ein Höhepunkt der deutschen EU-Ratspräsidentschaft in Leipzig stattfinden : der EU-China-Gipfel. Wegen der Covid-19-Pandemie wurde er verschoben, der neue Termin ist noch unklar. Gerade nach Verkündung des Hongkonger Sicherheitsgesetzes und dem weltweiten Kampf gegen die Covid-19-Pandemie und ihre wirtschaftlichen Folgen wäre ein zeitnaher Gipfel von immenser Bedeutung gewesen. Er hätte die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der EU und China auf ein solideres Fundament stellen können.
mercredi 14 octobre 2020
Im März 2019 titelten wir bei treffpunkteuropa.de „Heute wäre Brexit …. Und das absurde Theater geht weiter". Wer dachte da, dass mehr als ein Jahr später das „absurde Theater“ immer noch weiter geht und auch kein reales Ende in Sicht sein würde ? Der Brexit kommt - er ist schon gekommen - am 31. (...)
samedi 25 juillet 2020
Nach dem Tod von George Floyd am 25. Mai 2020 rückt auch die Rassismus Kritik gegenüber der deutschen Polizei in den Blick. Aktivismus gegen rassistische Polizeigewalt gab es aber auch schon vor den Protesten – sowohl in den USA, als auch in Deutschland und Europa. Die Aufmerksamkeit, die dem Thema jetzt zukommt, weist auf mehr als Probleme in den Strukturen der Polizei hin : Viel mehr zeigt sie eine Akzeptanz bzw. Ignorieren von Rassismus durch die Zivilgesellschaft im gesamten System.
jeudi 18 juin 2020
Junge Menschen der türkischen Kulturszene erleiden wieder einmal einen Rückschlag : der türkische Unternehmer, Stiftungsbesitzer und Kulturförderer Osman Kavala wurde nach 840 Tagen Haft freigesprochen – und anschließend, am 18. Februar 2020 erneut verhaftet. Kavala soll Organisator der Gezi-Park (...)
dimanche 10 mai 2020
Veuillez laisser ce champ vide :
Contact
Les Jeunes Européens - FranceL’Arsenal 6, 76bis rue de Rennes75006 Paris - France