Mark Rutte rettet seinen Kopf in den Niederlanden

, von  Alexis Vannier, Übersetzt von Katharina Walch

Alle Fassungen dieses Artikels: [Deutsch] [français]

Mark Rutte rettet seinen Kopf in den Niederlanden
Auch nach diesen Parlamentswahlen kann Mark Rutte Premierminister der Niederlanden bleiben. Foto: Mark Rutte/Arenda Oomen/Lizenz

Mit einer Sperrklausel von 0,67% wird das neu gewählte niederländische Parlament bunter als ein Regenbogen. Auch wenn sich das stark fragmentierte Parlament nach rechts neigt, erhält die liberal-konservative Partei von Mark Rutte erneut die meisten Sitze. Sein Rücktritt aufgrund von fehlerhaften Anträgen auf Sozialhilfen am Anfang des Jahres, scheint demnach keinen Einfluss auf das Ergebnis genommen zu haben. Wie ist Ruttes bisherige Amtszeit zu beurteilen, und wie könnte eine zukünftige Regierungsbildung aussehen?

Das fragmentierte Parlament neigt sich nach rechts

Bei den letzten Parlamentswahlen 2017 waren nicht weniger als 13 politische Parteien in der Tweede Kamer der Staten-Generaal, dem Unterhaus des niederländischen Parlaments, vertreten, was eine stabile Regierungsbildung erschwert. Die VVD (Volkspartij voor Vrijheid en Democratie, liberal-konservativ) von Mark Rutte behauptete ihren ersten Platz, verlor aber mit 21,3% (-5,3%) Stimmen und mit 33 Sitzen (8 weniger) Sitze. Dieser Verlust kam ihrem ehemaligen Verbündeten auf der radikalen Rechten, der einwanderungsfeindlichen und gegen die europäische Integration eingestellten PVV (Partij voor de Vrijheid) von Geert Wilders zugute, die 13% der Stimmen und 20 Sitze errang. Es folgten zwei liberaldemokratische Parteien, die CDA (Christen Democratish Appèl, Mitte-Rechts) und die D66 (Democraten 66, Mitte-Links), die rund 12,3 % der Stimmen und 19 Abgeordnete erhielten. GrünLinks (GroenLinks) überholte mit 9% der Stimmen und 14 Sitzen die Arbeiterpartei (Partij van de Arbeit, PvdA), die zusammenbrach und 20% ihrer Stimmen sowie 29 Sitze ihrer 38 Sitze verlor. Sechs andere Parteien teilten sich die restlichen Sitze.

Mit dieser parteipolitischen Zersplitterung nach der Wahl 2017 war es schwierig, ein solides parlamentarisches Bündnis zu schmieden. Die Verhandlungen vor vier Jahren waren lang, sehr lang, die längsten, die die Niederlande je gesehen hat. Ein erster Versuch, die VVD, CDA, D66 und GrünLinks zusammenzubringen scheiterte an der Migrationsfrage. Schließlich bat Mark Rutte die Christliche Union (ChristenUnie, CU), eine kleine ultrakonservative und euroskeptische Formation, seine Koalition mit ihren 5 Sitzen zu vervollständigen. Die Fünf-Parteien-Koalition kam damit auf 76 von 150 Abgeordneten.

Mark Rutte: zwischen politischer Flexibilität und monetärer Disziplin

Sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene hat Mark Rutte die Haushaltsdisziplin zu seinem politischen Thema gemacht. Er zieht die Einhaltung der Haushaltsregeln und die Vollendung der Bankenunion den ehrgeizigen Plänen des französischen Präsidenten vor. Als Anführer der „geizigen Vier“ in Europa tritt er auf die Bremse, wenn es um die Zusammenlegung der Schulden der 27 EU-Mitgliedsstaaten geht. In seinem Land ist er für seine Strenge (er hat das Renteneintrittsalter von 65 auf 67 Jahre angehoben) und paradoxerweise für seine Flexibilität bekannt: Seit seiner ersten Regierung im Jahr 2012 hat er mit den Sozialdemokrat*innen, den konservativen Protestant*innen und der extremen Rechten zusammengearbeitet.

Darüber hinaus wird er für seinen einfachen Lebensstil geschätzt. Er unterrichtet ehrenamtlich Geschichte an einer Amsterdamer Hochschule, erledigt seine Einkäufe allein und verzichtet auf die offizielle Residenz des Ministerpräsidenten zugunsten einer Wohnung im Zentrum von Den Haag. Dennoch musste der Regierungschef während seiner Amtszeit viele Rückschläge einstecken. Ein 2015 mit großem Tamtam angenommenes konsultatives Referendum über Bürgerinitiative wurde von der Opposition genutzt, um zwei von Mark Rutte unterzeichnete Projekte abzulehnen, nämlich die Ausweitung der Befugnisse der Geheimdienste und das Partnerschaftsabkommen zwischen der Ukraine und der EU.

Auch die Zwischenwahlen waren nicht ermutigend. Die VVD wurde bei den Senatswahlen 2019 von dem jungen nationalkonservativen, euroskeptischen und klimaskeptischen Forum für Demokratie (Forum voor Democratie, FvD) vom ersten Platz verwiesen. Beide Parteien gewannen die gleiche Anzahl von Sitzen, 12 von 75. Bei den Europawahlen, die fünf Tage zuvor stattfanden, überholte die Arbeiterpartei überraschend die VVD und steigerte ihr Ergebnis um fast 20 % und gewann 6 Sitze. Die VVD gewann zwei weitere Sitze. Die FvD hat auch Stimmen von der PVV abgeschöpft. Ein neues Zeichen für die langsame Ablösung von Geert Wilders, dem Vorsitzenden der PVV, durch Thierry Baudet, den Vorsitzenden der FvD?

Ruttes Regierung ist im Übrigen die erste in Europa und in der Welt, die von Gerichten gezwungen wurde, ihre Maßnahmen gegen die Erderwärmung zu verbessern, zweieinhalb Jahre vor der französischen Regierung. Was den Skandal um die Ermittlungen wegen Sozialhilfebetrugs betrifft, so werden die Familien, die zu Unrecht beschuldigt und durch die Schändlichkeit der Verwaltung in eine noch schwierigere Lage gebracht wurden, kein Recht auf eine legitime Debatte haben. Diese wurde durch den Rücktritt der Regierung Rutte torpediert.

Die politische Stabilität trotzt der pandemiebedingten Unruhe

Im Königreich der Tulpe geht es im Wahlkampf vor allem um die gesundheitlichen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Coronakrise. Das Land war in letzter Zeit von starken Spannungen geprägt. Die Niederlande hatten eine Strategie der Bürgerverantwortung verfolgt und schrieben weder Masken noch Ausgangssperren noch die Schließung von Kulturstätten vor. Wie Schweden verließen sie sich auf die Herdenimmunität. Der jüngste Anstieg der Fälle veranlasste die Regierung jedoch, eine Ausgangssperre zu verhängen, die erste seit dem Zweiten Weltkrieg. Die Maßnahme führte in vielen niederländischen Städten zu gewaltsamen Protesten, die nicht nur das Land, sondern die ganze Welt schockierten. Mark Rutte hatte es nicht nötig, sicherheitsbezogene Reden zu halten. Umfragen zeigen, dass die jeweilige Regierung an der Macht in den meisten europäischen Ländern die Unterstützung der Bevölkerung hat.

Insgesamt traten bei diesen Parlamentswahlen nicht weniger als 37 politische Parteien an und stellten damit einen neuen Rekord auf, darunter viele im Jahr 2020 neu gegründete Parteien. Gewohnt, in Hotels, Bowlingbahnen und Vergnügungsparks zu wählen, hatten die Niederländer*innen in diesem Jahr drei Tage Zeit, ihre Stimme abzugeben. Es gab Ausnahmen von der Ausgangssperre und Wähler*innen über 70 Jahre hatten die Möglichkeit, per Briefwahl zu wählen. Diese neuen Maßnahmen wurden eingeführt, um das Risiko einer Ansteckung mit Corona zu begrenzen. 81 % der Niederländer*innen nahmen teil, genau wie 2017. Am Ende, und ohne große Überraschung, war es Mark Ruttes VVD, die die Wahlen haushoch gewann. Sie gewann fast ein Viertel der Stimmen und 36 Abgeordnete, 3 mehr als 2017.

Die gewaltsamen Demonstrationen, die auf die Ankündigung einer Ausgangssperre im Januar folgten, werden daher keine großen Folgen an der Wahlurne gehabt haben. Die PVV behält ihren privilegierten Platz auf der rechten Seite: Auch wenn sie fast 2 % ihrer Stimmen, 3 Abgeordnete (17 errungene Sitze) sowie den zweiten Platz verliert, liegt sie weit vor der FvD, die bei den Senats- und Europawahlen 2019 mit dem Gewinn von 6 Sitzen (insgesamt 8) nicht an ihr gutes Ergebnis anknüpfen kann. Ruttes Partner, die CDA, verliert 5 Sitze und behält 14, während die D66 das beste Comeback dieser Wahl macht, indem sie 8 Sitze zu den 19 hinzufügt, die sie bereits hatte. Die CU verlor einen Sitz und wird nur 4 Abgeordnete ins Parlament schicken. Die Linke konnte nur schwer überzeugen. Die Sozialist*innen konnten ihre 9 Sitze halten, während die Arbeiterpartei und GrünLinks stark abfielen und jeweils 6 Sitze verloren. Bei den Kleinstparteien halten sich die Tierschützer mit 5 Sitzen, die föderalistische Gruppe Volt und die Neokonservativen von Juiste 21 erhalten je 3 Sitze. Auf den hinteren Plätzen haben die Agrarpartei und ein kommunalpolitischer Ableger der Black-Lives-Matters-Bewegung je einen Sitz.

Der Rücktritt der Regierung im Januar ermöglichte es Mark Rutte schließlich, in seinem Amt zu bleiben und seine liberale Politik auf nationaler und europäischer Ebene fortzusetzen. Der Rückzug der Rechtsextremen ist auch ein Sieg für den scheidenden Ministerpräsidenten, dem eine vierte Amtszeit sicher ist. Somit wird er, wie auch Viktor Orban, sein elftes Jahr als Regierungschef beginnen können.

Ihr Kommentar
Vorgeschaltete Moderation

Achtung, Ihre Nachricht wird erst nach vorheriger Prüfung freigegeben.

Wer sind Sie?

Um Ihren Avatar hier anzeigen zu lassen, registrieren Sie sich erst hier gravatar.com (kostenlos und einfach). Vergessen Sie nicht, hier Ihre E-Mail-Adresse einzutragen.

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar hier.

Dieses Feld akzeptiert SPIP-Abkürzungen {{gras}} {italique} -*liste [texte->url] <quote> <code> et le code HTML <q> <del> <ins>. Absätze anlegen mit Leerzeilen.

Kommentare verfolgen: RSS 2.0 | Atom